Andrea del Verrocchio (und Werkstatt)

Florenz um  1435 – Venedig 1488

Madonna mit Kind
um 1470-1480


Provenienz

...; Slg. Nicolo Grossi, Rom; verkauft als „Andrea Mantegna“ am 12. Juli 1817, fl 2420, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Holz
84,7 x 64,4 cm
Inv. Nr. 702

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 703 („And: Mantagna [von späterer Hand: NB ist als B. Vivarino im Catalog aufgenommen; von weiterer Hand: Francesco Pesellino oder Verrocchio]. Maria mit dem Christuskinde“)

Verzeichnis 1835

S. 68, Nr. 179 („Vivarino (Bartolomeo) von Murano [...] Maria hält das vor ihr auf einer Brüstung stehende Christuskind, welches die Rechte segnend erhebt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 50, Nr. 5 („Pesello [...] Schüler des Fra Filippo Lippi. [...] Die Kenntniss dieses Meisters verdanken wir einem von Vasari beschriebenem Gemälde, welches sich in S. Jacopo zu Pistoja befunden und von Young Ottley nach London gebracht worden ist. [...]“)

Verzeichnis 1879

S. 69f., Nr. 702 (als „Francesco Pesellino“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 363f., Nr. 9, Abb. (als „Schule des Verrocchio“)

Literatur

Rudolf Hiller von Gaertringen, Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Toskana und Umbrien, Mainz 2004, S. 290-306


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai