Jacob Foppens van Es

Antwerpen (?) um 1596 – Antwerpen 1666

Stillleben mit Fischen auf einer Küchenbank
um 1635–1640


Provenienz

...; Slg. Christian Georg Schütz der Vetter (1758-1823, Maler, „Custode“ der Gemälde des Dominikanerklosters), Frankfurt am Main; verkauft am 9. Mai 1817, fl 150, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
86,7 x 219,4 cm
Inv. Nr. 691

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 691 („Jacob van Es [von späterer Hand: geb. zu Antwerpen um 1570 + um 1630]. Küchenbank mit verschiedenen Fischen [von späterer Hand: bez. V:ES.f.]“)

Verzeichnis 1835

S. 80, Nr. 242 („Es (Jacob van) [...] Eine Küchenbank mit mehreren Arten von Fischen. Bez. 'V: ES. f:' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nachtrag 1865, S. 150, Nr. 429

Verzeichnis 1879

S. 118, Nr. 165

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 112, Nr. 165

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil I: Künstler von A-R, Petersberg 2009, S. 200-205


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße