David Teniers d. J.

Antwerpen 1610 – Brüssel 1690

Die Versuchung des heiligen Antonius


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
82,2 x 121,3 cm
Inv. Nr. 68 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 26, ? fl 40 [Expl. SKI 1,2], fl 18 [Inventarbuch] an Wendelstadt [? den Städel-Inspektor Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840)];...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir eine Reproduktionsgraphik aus Städels Besitz (Jacques-Philippe Le Bas nach David Teniers d. J., Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv. Nr. 52927 D). Städels Gemälde könnte eine Kopie oder Version gewesen sein; das im Kupferstich wiedergegebene Gemälde aus dem Besitz des Fürsten von Monaco, Honoré III., wurde wahrscheinlich 1821 in London versteigert.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 7, Nr. 68 („La tentation de St. Antoine, t. g. p. en l., par David Tenier le père. NB. J' en ai l' estampe gravée par le Bas.“)

Inventar nach 1817

Nr. 68 („D. Teniers d. V. Die Versuchung des H. Antonius“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten