J. C. oder N. Stadler

?

Landschaft bei Tagbeleuchtung
1786


Provenienz

...; Slg. Johann Heinrich Gerhard Lausberg (1748-1809, Weinhändler), Frankfurt am Main, spätestens seit 1804; Verst. Lausberg, Frankfurt, 28. März 1810, Nr. 283 und 284 (als N. Stadler, „[...] auf Holz, breit 5 1/4 Zoll, hoch 3 1/3 Zoll [...] Zwey etwas kleinere Landschäftchen; das eine ein Morgen-, das andere ein Nachtstück mit Mondschein. In beyden sieht man Viehheerden, die auf der Weide auf und ab getrieben werden. Sie sind vom Meister bezeichnet: Stadler ft. 1786 [...]“), fl 25,- an J. G. Grambs?;...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
9 x 14 cm
Inv. Nr. 676 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 33 als „Stadler“ („Paysages. Effet de soleil levant et Effet de soleil couchant.“), frcs 46 (zus. mit Inv. Nr. 677);...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Unbedeutende, gesprungene Bildchen“ (zus. mit Inv. Nr. 677). Über den Künstler wissen wir nichts. Die in den Städel-Inventaren durchgehende Abkürzung des Vornamens „J.C.“ mag auf eine Verwechslung mit dem 1780/1822 in London tätigen Druckgraphiker Joseph Constantin Stadler zurückgehen. Im Historischen Museum Frankfurt hat sich eine Tafel mit vergleichbarem pastoralen Thema aus der Sammlung Prehn erhalten (Pr 809), die eine Vorstellung vom Stil des unbekannten Malers vermittelt. (Mit Dank an Dr. Julia Ellinghaus, Wuppertal/Frankfurt am Main, für die wertvollen Hinweise zur Provenienz.)

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 676 („J. C. Stadler. Landschaft in Tagbeleuchtung“)

Verzeichnis 1835

S. 88, Nr. 295 („Stadler (J. C.). Landschaft bei Tagbeleuchtung. Bez. ‚Stadler 1786.‘ [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 113, Nr. 313

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai