Salomon Rombouts

Haarlem 1655 – Italien vor 1702

Johannes Lingelbach(Staffage)

Frankfurt am Main 1622 – Amsterdam 1674

Waldlandschaft mit Spaziergängern
um 1673/74


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
64,1 x 53,3 cm
Inv. Nr. 669

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 669 („Rombouts [von späterer Hand: Salomon]. Baumreiche Landschaft [von späterer Hand: SRombouts bez.]“)

Verzeichnis 1835

S. 49, Nr. 68 („Rombouts [...] Baumreiche Landschaft. die Figuren sind von Johann Lingelbach. Bez. 'Rombouts.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nachtrag 1865, S. 152, Nr. 439 („Rombouts, S.“)

Verzeichnis 1879

S. 146, Nr. 292

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 278, Nr. 292 („Salomon Rombouts“)

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 394-399


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai