Andries Vermeulen

Dordrecht 1763 – Amsterdam 1814

Winterliche Ansicht eines Dorfes, viele Menschen kommen aus der Kirche
1800


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
47 x 65 cm
Inv. Nr. 658 (ehemals)

Verbleib

Verst. Franz Rieffel u.a., Frankfurt am Main (Helbing), 5.-6. (5.) Dezember 1933, Nr. 449, RM 400;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 658 („Ant. Vermeulen. Ansicht eines Dorfes. Viele Menschen kommen aus der Kirche“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nachtrag 1865, S. 153, Nr. 443

Verzeichnis 1879

S. 149, Nr. 303

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 360f., Nr. 303 („Andries Vermeulen [...] Promenade am Sonntag. Links die perspektivisch gesehene Flucht einer Strasse, die auf beiden Seiten herbstlich kahle Baumreihen zeigt. Aus einer an der linken Seite der Strasse gelegenen Kirche treten nach beendigtem Gottesdienst die Besucher in dichter Menge heraus, Frauen und Männer und ein Zug von schwarz und roth gekleideten Waisenknaben. Vorne an der Strasse schreitet ein schwarzgekleidetes Paar in bürgerlicher Tracht einher, die Frau mit einem weissen Spitzentuch geschmückt, ein Gesangbuch in der Hand tragend, rechts davon zwei ältere Paare, die sich gegenseitig becomplimentieren. In der Reihe der Häuser an der reichten Seite ist das vorderste ein Gasthaus; das Wirthschild über der Thür zeigt einen Husaren zu Pferde und die Aufschrift: IN DEN HOUSAAR.VRY.WYN. Vor dem Hause halten zwei Wagen, der vordere mit zwei Pferden bespannt, die ein Stallknecht aus einem Eimer tränkt; eine Dame besteigt, von einem Herrn unterstützt, den Wagen. Bezeichnet links unten: A: Vermeulen F 1800 [...]“)


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai