Cornelis Pietersz. Bega

Haarlem 1631/32 – Haarlem 1664

Bauern und Schankmädchen in einem Wirtshaus
1663


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
35,9 x 28,2 cm
Inv. Nr. 642

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 642 („Corn. Bega. Mehrere Bauern in einer Stube; im Vorgrunde einer der seiner Geliebten ein Glas Wein anbietet“)

Verzeichnis 1835

S. 79, Nr. 238 („Bega (Cornelius) [...] Mehrere Baueren in einer Stube; im Vorgrunde ein Mann, der einer Frau ein Glas Wein anbietet. Bez. 'C. Bega Ao. 1663.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 88, Nr. 169

Verzeichnis 1879

S. 128, Nr. 210

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 28f., Nr. 210

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 29-34


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße