Peter Paul Rubens (Kopie nach oder Werkstatt?)

Siegen 1577 – Antwerpen 1640

Bildnis des Frans Francken d. J.


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
58,5 x 42,7 cm
Inv. Nr. 640 (ehemals)

Verbleib

Verst. Franz Rieffel u.a., Frankfurt am Main (Helbing), 5.-6. (5.) Dezember 1933, Nr. 380, RM 500;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 640 („Schule Rubens [von späterer Hand: Copie nach Rubens in Montpellier]. Bildniß des Malers Seb: Frank“)

Verzeichnis 1835

S. 50, Nr. 74 („Schule des P. P. Rubens. Brustbild des Malers Sebastian Frank. Ist in der Reihe von Künstlerbildnissen von A. van Dyck radirt. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 79, Nr. 123 („Copie nach P. P. Rubens [...] Das Original befindet sich im Museum Fabre zu Montpellier [...]“)

Verzeichnis 1879

S. 110, Nr. 133 („Copie nach Rubens.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 104, Nr. 133 („Schule des Van Dyck [...] Copie nach einem im Musée Fabre in Montpellier befindlichen Original von van Dyck [...]“)


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai