Zwei flämische Künstler (Figur, Stilleben)

Bildnis eines Mannes in einem Kranz
um 1650–1660


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand (auf Holz übertragen)
40,8 x 28,6 cm
Inv. Nr. 638

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 638 („Pet. Bredael [von späterer Hand: unbekannt]. Bildniß des Malers Breughel in einem von ihm selbst verfertigten Blumenkranz“)

Verzeichnis 1835

S. 82, Nr. 259 („Bredael (Peter) [...] Bildniss des Malers Abraham Brueghel, in einem von ihm selbst verfertigten Blumenkranze. Mit einem aus P. v. B. zusammengesetzten Monogramm bez. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 103, Nr. 251 („Unbekannt. [...] Bez. [.] Monogramm eines Blumenmalers, welches irrig dem Landschaftsmalter Peter van Bredael ist zugeschrieben worden.“)

Verzeichnis 1879

S. 108, Nr. 123 („Unbekannt, Ende des 16. Jahrhunderts. Bildniss des Malers Abraham Brueghel von einem Blumenkranz umgeben. Bez. [.] Monogramm eines Blumenmalers, welches irrig dem Landschaftsmaler Peter van Bredeal zugeschrieben worden ist. [...]“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 367f., Nr. 123 (als „Vlämischer Meister erste Hälfte des 17. Jahrhunderts“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550–1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 719-726


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai