Cornelis van Poelenburch (Werkstatt)

Utrecht 1594/95 – Utrecht 1667

Landschaft mit der Entdeckung der Schwangerschaft der Callisto
um 1630–1640


Provenienz

...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
16,8 x 22,7 cm
Inv. Nr. 625

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 625 („C. Poelemburg. Badende Nymphen“)

Verzeichnis 1835

S. 51, Nr. 83 („Poelemburg (Cornelius), gen. Brusco [...] Landschaft; im Vorgrunde Diana und Calisto. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 94, Nr. 203 („Poelemburg, Cornelis, gen. Brusco“)

Verzeichnis 1879

S. 134, Nr. 240 (als „Cornelis van Poelenburg“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 266, Nr. 240 (als „Cornelis van Poelenburgh“)

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 356-363


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai