Herman van Swanevelt

Woerden 1603/04 – Paris 1655

Waldige Landschaft mit dem heiligen Antonius im Gespräch mit einem Bauern
1653 oder um 1635?


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
80,5 x 110 cm
Inv. Nr. 59 (ehemals)

Verbleib

Verst. Franz Rieffel u.a., Frankfurt am Main (Helbing), 5.-6. (5.) Dezember 1933, Nr. 446, RM 235;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nr. 59 („Paysage avec beaucoup d'arbres, sur le devant il y a St. Antoine avec son cochon et un paysan, t. g. p. en l. , par Herman Schwanevelt.“)

Inventar nach 1817

Nr. 59 („Herm. Swanevelt. Waldige Landschaft“)

Verzeichnis 1835

S. 40, Nr. 9 („Swanevelt (Herman) [...] Waldige Landschaft; im Vorgrunde der h. Antonius der Einsiedler, im Gespräche mit einem Bauer [sic]. Bez. mit der Jahrszahl 1653. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 91, Nr. 187

Verzeichnis 1879

S. 138, Nr. 59

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 329, Nr. 253 („Herman van Swanevelt [...] Berglandschaft. Eine Strasse führt links zwischen zwei mit Laubwald bewachsenen Abhängen hindurch. Am Wege der h. Antonius Abbas, von dem Schwein begleitet, das ihm beigegeben zu werden pflegt, mit einem Landmanne redend. Über den Weg legt sich, einem Thorbalken vergleichbar, ein von links abgestürzter kahler Baumstamm. Rechts ein schmaler Flusslauf, zwischen Felsen eingebettet, von einem schmalen Stege überbrückt, über den drei Wanderer gehen; weiter zurück am Ufer ein Bauerngut. Im Hintergrunde erhabt sich rechts ein hoher, schroff abfallender Bergrücken. Bezeichnet auf dem Terrainvorsprung links unten mit einem unleserlichen Namen ... elt (?) und 1653. [...]“)

Literatur

Anne Charlotte Steland, Herman van Swanevelt (um 1603 – 1655). Gemälde und Zeichnungen, 2 Bde., Petersberg 2010, I, S. 136, Nr. G1, 12, II, S. 407, Abb. G 39


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1878 Schaumainkai