Niederländischer Meister um 1560

Bildnis eines älteren Mannes im Lehnstuhl
um 1560


Provenienz

…; Slg. Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft als „Holbeins Schule, Bildnis des Dr. M Luther“ am 15. April 1817, fl 66, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
28,4 x 21,3 cm
Inv. Nr. 557

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 557 („Holbeins Schule [von späterer Hand: Art des Antonis de Moor]. Bildniß des Dr: M. Luther [von späterer Hand: Unbekannter]“)

Verzeichnis 1835

S. 60, Nr. 138 („Aus der Zeit Holbein's des jüngern. Bildniss eines bejahrten Mannes in einem Lehnstuhle sitzend. Halbe Figur. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 70, Nr. 78 („In der Art des Antonis de Moor“)

Verzeichnis 1879

S. 107, Nr. 118 („Unbekannter Meister in der Art des Antonis de Moor.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 241f., Nr. 118 (als „Niederländischer Meister um 1550“)

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde vor 1800 im Städel, Frankfurt 1995, S. 68


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai