Johann Heinrich Roos

Otterberg oder Reipoltskirchen 1631 – Frankfurt am Main 1685

Römische Hirtenfamilie bei ihrer Herde
1674


Provenienz

...; Slg. Johann Matthias de Neufville (1754-1794), Frankfurt am Main; vererbt an seine Ehefrau Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft am 15. April 1817, fl 600, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
54,6 x 61,5 cm
Inv. Nr. 555

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 555 („J. H. Roos. In einer ital: Landschaft bei drei halb verschütteten Säulen eine ruhende Herde“)

Verzeichnis 1835

S. 87, Nr. 288 („Roos (Johann Heinrich) [...] In einer italienischen Landschaft bei drei halb verschütteten Säulen eine ruhende Herde, der Hirt hält ein Lamm, nach welchem ein kleines Kind greift. Bez. 'H. Roos f. 1674.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 108, Nr. 278

Verzeichnis 1879

S. 159, Nr. 349

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 282f., Nr. 349, Abb.

Literatur

Bodo Brinkmann, Jochen Sander, Deutsche Gemälde vor 1800 im Städel, Frankfurt am Main 1999, S. 47


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße