Cornelis Dusart

Haarlem 1660 – Haarlem 1704

Holländische Bauernwirtschaft mit Drehleierspieler
1681


Provenienz

…; Slg. Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft am 15. April 1817, fl 400, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
29 x 23,7 cm
Inv. Nr. 534

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 534 („Corn: du Sart. Holländ: Bauernwirthschaft. Vorn ein Leierspieler“)

Verzeichnis 1835

S. 85, Nr. 269 („Sart (Cornelis du) [...] Eine holländische Bauernwirthschaft; im Vorgrunde ein Leierspieler, der eine Gruppe belustigt. Bez. 'C. du Sart 1687.' / Ist von Corn. Ploos van Amstel in Kupfer gestochen. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 101, Nr. 240

Verzeichnis 1879

S. 133, Nr. 233

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 98, Nr. 233

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 62-70


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße