Lambert de Hondt

Mechelen 1620 – Mechelen 1665

Landschaft mit dem Überfall einer Reitertruppe auf einen Packwagen
um 1660


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
20,5 x 29,9 cm
Inv. Nr. 53

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nr. 53 („Paysage; sur le devant un chariot, attelé de trois chevaux, qui vient d'être attaqué, p. p. en l. , par Antoine François van der Meulen.“)

Inventar nach 1817

Nr. 53 („L. D. Hondt, früher v. d. Meulen genannt. Landschaft in welcher Reiterei fliehende Packwagen verfolgt“)

Verzeichnis 1835

S. 79, Nr. 237 („Honnt (L. D.) [...] Landschaft; Reiter verfolgen einen fliehenden Packwagen. Bez. 'L. D. Honnt.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 82, Nr. 138 („Honnt, L. D.“)

Verzeichnis 1879

S. 116, Nr. 158 („L. D. Honnt, Schüler des Teniers. Lebenszeit unbekannt.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 165f., Nr. 158

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil I: Künstler von A-R, Petersberg 2009, S. 251-255


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai