Jacob van Ruisdael

Haarlem 1628 – Amsterdam 1682

Wilde waldige Landschaft
um 1660–1665


Provenienz

…; Slg. Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft am 15. April 1817, fl 880, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
51,6 x 59,4 cm
Inv. Nr. 501 (ehemals)

Verbleib

Verkauft, $5000, an August Berg, Portland, Oregon, USA, 1921;...; Verst. Heinrich von Preußen [Teil: anderer Besitz], 6.-7. (6.) Juni 1932, Nr. 110, RM 3150 [Reihenfolge unklar];...; Kunsthändler F. Mont, New York;...; Slg. Walter P. Chrysler, Jr. New York und Provincetown, Mass.;...; Kunsthändler F. Mont, New York; verkauft an das Cleveland Museum of Art (Inv. Nr. 63.575), 1963.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 501 („Jac: Ruysdael. Wilde waldige Gegend“)

Verzeichnis 1835

S. 45, Nr. 38 („Ruydael (Jacob) [...] Waldgegend; im Vorgrunde ein umgefallener Baumstamm. Bez. 'Ruysdael'. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 92, Nr. 192

Verzeichnis 1879

S. 141, Nr. 270

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 294f., Nr. 270 („Bewaldetes Hügelland. In einer zwischen zwei Sandhügeln sich bildenden Erdsenkung ein stagnierendes Gewässer; die Hügelrücken rechts und links mit Gebüsch und spärlichem Laubholz bewachsen, das nach dem Hintergrunde zu in eine dichtere Waldung überzugehen scheint. Rechts vorne legt sich ein umgestürzter Buchenstamm quer über den Weg. Eine Frau mit einem Kinde an der Hand, gefolgt von einem Hunde, watet durchs Wasser; weiter zurück auf demselben Wege ein vereinzelter Wanderer. Bezeichnet links unten: Ruisdael [...]“)

Literatur

Seymour Slive, Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven/London 2001, S. 340-341, Nr. 463


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai