Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts

Die Dreieinigkeit von vielen Heiligen umgeben, Skizze zu einem Deckengemälde


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Francesco Albano“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
21 x 28 cm
Inv. Nr. 474 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 45 als „École Italienne“, frcs 30;...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Skizze, süß in Farbe, schwach in der Pinselführung“.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 62, Nr. 52 („Italienisch aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Die Dreieinigkeit, in einer Glorie von vielen Heiligen. Skizze zu einem Deckengemälde. [...]“)

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten