Leonardo da Vinci (Art des)

Vinci 1452 ‒ Amboise 1519

Vier Studienköpfe


Provenienz

...; Slg. Paulus II Praun (1546-1616), Nürnberg;...; durch Vermittlung des Kunsthändlers Johann Friedrich Frauenholz (1758-1822), verlauft an Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main, nach 1801; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Holz
19,9 x 14,2 cm
Inv. Nr. 473 (ehemals)

Verbleib

Verst. Jacob Speltz u.a. [anon. Teil], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 138, fl 6 an "Schwarzschild";...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 50, Nr. 473 („Croquis d'étude de quatre têtes, dont trois d'hommes et une de femme; du Cabinet de Praun de Nuremberg, t. p. p. en h. , sur bois par Leonardo da Vinci.“)

Inventar nach 1817

Nr. 473 („Leon. da Vinci. Studien von vier Köpfen“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten