Matthäus Gundelach

Großalmerode um 1566 – Augsburg 1654

Heilige Familie mit mehreren singenden und betenden Engeln (nach A. Dürers Holzschnitt)


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
36,1 x 28,2 cm
Inv. Nr. 47 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 16, fl 22 an "Br.";...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir den Holzschnitt Albrecht Dürers, der für Gundelach vorbildhaft gewesen sein muss.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nr. 47 („Sainte famille entournée de plusieurs anges, peinte à l' huile quoiqu' avec une glace devant, m. p. en h., NB C'est fait d'apres une taille de bois d' Albrecht Dürer par Matheus Gandelach.“)

Inventar nach 1817

Nr. 47 („Matth. Gondelach [nach A.Dürers Holzschnitt gestrichen]. heil Familie von mehr. Engeln umgeben“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

[Vorbild] Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk, Bd. II: Holzschnitte und Holzschnittfolgen, bearb. von Rainer Schoch, Matthias Mende und Anna Scherbaum, München u.a. 2002, S. 133f., Nr. 137


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt