Paolo Caliari gen. Veronese (Art des)

Verona 1528 ‒ Venedig 1588

Auferweckung des Lazarus


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main, spätestens seit 1797; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Papier (auf Holz aufgezogen)
27,1 x 44,7 cm
Inv. Nr. 434 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 207, fl 15.30 an den Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848), München;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 43, Nr. 434 („La resurrection de Lazare, ésquisse en couleurs, m. p. en l. , manière de Paul Veronese.“)

Inventar nach 1817

Nr. 434 („Manier des Paul Veronese, Auferweckung des Lazarus“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten