Giovanni Antonio Canal gen. Canaletto (Nachfolger)

Venedig 1697 – Venedig 1768

Ansicht einer venezianischen Brücke


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Bernardo Bellotto mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
68,6 x 98,9 cm
Inv. Nr. 416

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 40, Nr. 416 („Une vue de Venise, c'est le compagnon de No.376, par Canaletto.“)

Inventar nach 1817

Nr. 416 („Canaletto. Ansicht von Venedig“)

Verzeichnis 1835

S. 66, Nr. 167-168 („Canale (Antonio) [...] Zwei Ansichten von Venedig. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 58, Nr. 34 („Canale, Antonio, auch Canaletto genannt [...] mit Figuren von Tiepolo.“)

Verzeichnis 1879

S. 85, Nr. 53 („Antonio Canal, auch Canale, auch Canaletto gen. [...] mit Figuren von Piazetta“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 62, Nr. 53 (als „Canaletto“)

Literatur

Jochen Sander, Bodo Brinkmann, Gemälde der romanischen Schulen vor 1800 im Städel. Nebst den englischen Altmeister-Bildern sowie einem Nachtrag zu den niederländischen Gemälden, Frankfurt am Main 1997, S. 23


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai