Johann Melchior Roos

Heidelberg 1663 ‒ Braunschweig 1731

Viehstück


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
116,5 x 166,9 cm
Inv. Nr. 403 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 195, fl 9 zus. mit Nr. 196 an [Kunsthändler] Bernhard, München;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 39, Nr. 402 („Un très grand paysage en largeur, où l'on voit un pâtre, puis des chêvres et des moutons, par Melchior Roos.“)

Inventar nach 1817

Nr. 402 („Melchior Roos. Viehstück“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten