Jacques Callot (Kopie nach)

Nancy 1592 – Nancy 1635

Kartenspieler und ein Musiker


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


unbekannt
20,3 x 30,5 cm
Inv. Nr. 395 (ehemals)

Verbleib

Abgegeben im Tausch gegen Kupferstiche an den Kunsthändler Filippo Benucci (1779-1848), München, 19. Mai 1830;...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir die Radierung Callots aus Städels Besitz (Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 47496 D).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 38, Nr. 395 („Une femme à table avec plusieurs hommes, occupés à jouer; puis une femme jouant d'une petite harpe, t. p. p. en l. et en ovale, d'après Callot qui a aussi gravé le même sujet.“)

Inventar nach 1817

Nr. 395 („Nach J. Callot. Kartenspieler und ein Musiker“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten