Peter Paul Rubens (Kopie nach)

Siegen 1577 – Antwerpen 1640

Eine Frau, die ihrem zum Hungertode verurteilten Vater die Brust darreicht (Caritas Romana)


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
24,4 x 32,3 cm
Inv. Nr. 382 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 178, fl 3.30 an [Kunsthändler] Bernhard, München;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 37, Nr. 382 („La femme qui nourrit son pêre dans la prison, sujet que l'on nomme charité romaine, p. p. en l. , d'après Rubens.“)

Inventar nach 1817

Nr. 382 („Nach Rubens. Eine Frau die ihrem zum Hungertode verurteilten Vater die Brust darreicht“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten