Angelo Campanella (Stecher)

Rom 1746 ‒ Rom 1811

Camillo Buti (Verleger)

Rom 1747 ‒ Rom 1808

Wanddekoration eines antiken Hauses auf dem Gelände der Villa Negroni, Rom, Minerva mit Trophäen (Nr. VIII)
1786


Provenienz

Alter Bestand (Provenienz unklar, inventarisiert nach 1861, ? vielleicht bis April 1821 ausgestellt im 1., später im 2. OG („die Wandgemälde aus dem Herkulanum“), ? vielleicht als ausgestellt nachgewiesen 1835 („Nachbildungen antiker Malereien“), sicher ausgestellt 1844 (als „aus den Bädern des Titus in Rom“)).


Radierung und Kupferstich, koloriert (?)
Maße unbekannt
Inv. Nr. 35168 D

Verbleib

Verlustumstände unbekannt (im Inventarbuch wurde zu unbekannter Zeit notiert, dass von den ursprünglich 10 Blättern aus der Serie noch 9 vorhanden seien).


Bemerkung

Statt, wie hier vermutet, Nr. VIII der Serie könnten auch Nr. X oder XII vorhanden gewesen sein.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

S. 3 („Nachbildungen antiker Malereien“)

Verzeichnis 1858/65

S. 7 („die colorirten Abbildungen mehrerer antiker Malereien aus den Bädern des Titus in Rom“)

Verzeichnis 1879

S. 204, zu Nr. XX gehörig („colorirten Abbildungen mehrerer antiken Malereien aus der Villa Negroni in Rom“)

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Hetty Joyce, The Ancient Frescoes from the Villa Negroni and Their Influence in the Eighteenth and Nineteenth Century, in: Art Bulletin 65, Nr. 3 (1983), S. 425-433