Anton von Maron (Zeichnung)

Wien 1731 ‒ Rom 1808

Angelo Campanella (Stecher)

Rom 1746 ‒ Rom 1811

Camillo Buti (Verleger)

Rom 1747 ‒ Rom 1808

Wanddekoration eines antiken Hauses auf dem Gelände der Villa Neroni, Rom, Raum B: Adonis mit Jüngling (Nr. IV)
1779


Provenienz

Alter Bestand (Provenienz unklar, inventarisiert nach 1861, ? vielleicht als ausgestellt nachgewiesen 1835 („Nachbildungen antiker Malereien“), sicher ausgestellt 1844 (als „aus den Bädern des Titus in Rom“)).


Radierung und Kupferstich, koloriert
58.5 x 69.8 cm
Inv. Nr. 35164 D

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Hetty Joyce, The Ancient Frescoes from the Villa Negroni and Their Influence in the Eighteenth and Nineteenth Century, in: Art Bulletin 65, Nr. 3 (1983), S. 425-433