Anthonis van Dyck (?)

Antwerpen 1599 ‒ London 1641

Der heilige Sebastian mit zwei Engeln, von denen ihm einer einen Pfeil aus der Wunde zieht


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
41,3 x 32,1 cm
Inv. Nr. 35 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 10, fl 9.30 an [Kunsthändler] Bernhard, München;...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir eine Reproduktionsgraphik aus Städels Besitz (Pieter van Schuppen nach Anthony van Dyck, Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv. Nr. 11922 D, spiegelverkehrt). Ein entsprechendes Gemälde der Van Dyck-Werkstatt mit exakt übereinstimmenden Maßen wurde 2013 auf einer Auktion angeboten (Verst. Bamberg (Schlosser), 20. Juni 2013, Nr. 610, nicht verkauft).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nr. 35 („Saint Sebastien avec deux anges, dont l'un tire une fleche de son corps, m. p. en h., par Antoine van Dyck NB. J'ai l'éstampe gravée d'après ce tableau par van Schuppen.“)

Inventar nach 1817

Nr. 35 („Ant. van Dyck. Der h. Sebastian mit einigen Engeln, deren einer ihm einen Pfeil aus der Wunde zieht“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt