Aert van der Neer (Kopie nach)

Amsterdam 1603/04 – Amsterdam 1677

Nächtliche Feuersbrunst in einer holländischen Stadt
um 1800


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Wouters“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
38,2 x 54,2 cm
Inv. Nr. 338

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 33, Nr. 338 („Un clair de lune avec une incendie et beaucoup de figures, m.p. en l., par Wouters.“)

Inventar nach 1817

Nr. 338 („Fr. Wouters. Eine Feuersbrunst“)

Verzeichnis 1835

S. 88, Nr. 88 („Wouters (Franz) [...] Eine Feuersbrunst in einer holländischen Stadt; der Mond erscheint am Horizonte. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 83, Nr. 142 („Wouters, Franz“)

Verzeichnis 1879

S. 117, Nr. 162 (als Franciscus Wouters)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 238, Nr. 162 („Nachahmer des Aert van der Neer [...] Im Inventar von 1817 als 'Fr. Wouters' aufgeführt, worunter die späteren Bilderverzeichnisse Franciscus Wouters, den Schüler des Rubens, verstanden haben, der natürlich nicht in Frage kommt. Denkbar wäre eine Beziehung zu dem sonst unbekannten Nachahmer van der Neers, J. (?) Wouters, von dem zwei bezeichnete Bilder in der kgl. Gallerie in Cassel sind (No. 363, 364). Doch sind jene beiden von etwas geringerer Qualität, als dieses hier.“)

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 306-313


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai