Wolfgang Beurer (vermutlich identisch mit dem Meister WB)

Tätig am Mittelrhein zwischen 1480 und 1504

Bildnis einer Frau
1495-1500


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Lucas Cranach mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Lindenholz
45,4 x 33,2 cm
Inv. Nr. 335

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 33, Nr. 335 („Le compagnon, buste d'une femme régardant ? gauche.“)

Inventar nach 1817

Nr. 335 („H. Grünewald. früher als Kranach [von späterer Hand: Oberdeutsch] Bildniß einer Frau“)

Verzeichnis 1835

S. 64, Nr. 156 („Bildniss einer reich gekleideten Frau, die ein mit Perlen verziertes Kreuz, an einer goldenen Kette hängend, hält. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 93, Nr. 79 („Oberdeutsch, 16. Jahrhundert.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 221f., Nr. 79 (als „Mittelrheinischer Meister um 1505“)

Literatur

Bodo Brinkmann, Jochen Sander, Deutsche Gemälde vor 1800 im Städel, Frankfurt am Main 1999, S. 38


Dieses Werk zu anderer Zeit

1833 Neue Mainzer Straße