Wolfgang Beurer (vermutlich identisch mit dem Meister WB)

Tätig am Mittelrhein zwischen 1480 und 1504

Bildnis eines Mannes
1495-1500


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Lucas Cranach mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Lindenholz
45,4 x 33,6 cm
Inv. Nr. 334

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 33, Nr. 334 („Buste d'un homme avec bonnet, vue de face et régardant ? droite, m.p. en h., par Lucas Kranach.“)

Inventar nach 1817

Nr. 334 („H. Grünewald. früher als Kranach [von späterer Hand: Oberdeutsch]. Bildniß eines Mannes“)

Verzeichnis 1835

S. 63, Nr. 155 („Oberdeutsch. Bildnisse [sic] eines Mannes, der einen Rosenkranz hält. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 76, Nr. 110 („Oberdeutsch, 16. Jahrhundert.“)

Verzeichnis 1879

S. 93, Nr. 78 („Oberdeutsch, 16. Jahrhundert.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 220f., Nr. 78 (als „Mittelrheinischer Meister um 1505“)

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 346-357


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai