Anthonis van Dyck

Antwerpen 1599 ‒ London 1641

Aufrichtung des Kreuzes


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


unbekannt
Maße unbekannt
Inv. Nr. 314 (ehemals)

Verbleib

Abgegeben als Zuzahlung zu Inv. Nr. 700 (Domenico Fetti, Der Heiland in seinem Grabe sitzend, den Leidensbecher haltend) an den Kunsthändler L. Arbeiter, 17. September 1817;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 31, Nr. 314 („L'erection de la croix, ésquisse en camayeu, t.p.p. en h., par Antoine van Dyck.“)

Inventar nach 1817

Nr. 314 („A. v. Dyck. Aufrichtung des Kreuzes. Skizze“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

[Vgl.] Susan J. Barnes u.a., Van Dyck. A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven/London 2004, S. 260, Nr. III.20