Peeter Snyers

Antwerpen 1681 – Antwerpen 1752

Speisekammer mit Wildbret
nach 1705


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Francois Snyers“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
151,8 x 212 cm
Inv. Nr. 225

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 22, Nr. 225 („Un chien et un chat se disputant une pièce de saumon, puis un autre chat, des poisons vivants et un paon mort, avec quantité d'autres choses, p. que t.g.p. en l. par Francois Snyers.“)

Inventar nach 1817

Nr. 225 („Peter Snyers. Speisekammer mit Obst, Wildbret, Fischen, etc.“)

Verzeichnis 1835

S. 79, Nr. 235 („Snyers (Peter) [...] Eine Speisekammer mit Wildpret, Obst, fischen u.s.w. Ein Dachshund streitet mit einer Katze um ein Stück Salm, während eine andre Katze durch das Fenster hereinspringt. Bez. 'P. Snyers.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 81, Nr. 132

Verzeichnis 1879

S. 111, Nr. 138

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 323f., Nr. 138 (als „Frans Snyders“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550-1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 425-430


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai