Quiringh van Brekelenkam

Zwammerdam um 1622 – Leiden um 1669

Ein alter Mann im Lehnsessel erhält von seiner Frau einen Stärkungstrunk
um 1660–1669


Provenienz

...; Slg. Georg Wilhelm Bögner (gest. 1778, Weinhändler), Frankfurt am Main; Verst. Georg Wilhelm Bögner (Erben), Frankfurt am Main, 28. September 1778, Nr. 561 (oder 560), fl 125 (zus. mit Pendant) an Georg Friedrich Moevius für Christian Georg Schütz (1718-1791, Maler), Frankfurt am Main; ? Slg. Christian Georg Schütz d. Ä.;...; Slg. Johann Friedrich Städel (Kaufmann und Bankier; 1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
51 x 43 cm
Inv. Nr. 208 (ehemals)

Verbleib

Kriegsverlust (1945 aus dem Auslagerungsdepot in Amorbach gestohlen);...; Privatslg., USA;...; Kunsthandel P. de Boer, Amsterdam, 1962;...; Slg. Heinrich Becker, Dortmund;...; Kunsthandel H.M. Cramer, Den Haag, 1978;...; Privatslg., Deutschland, nach 1978;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

S. 103, Nr. 250

Verzeichnis 1879

S. 131, Nr. 223

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 51f., Nr. 223 („Der Ohnmachtsanfall. Derselbe Mann wie auf dem vorhergehenden Bilde [Inv. Nr. 209] sitzt, in sich zusammensinkend, auf einem Stuhle, seine rechte Hand in die Seite pressend, als ob er dort Schmerz empfände, mit der linken Hand hält er den auf dem linken Knie liegenden Hut fest. Eine Frau in weisser Haube und weissem Kragentuch spricht ihm zu und reicht ihm zugleich mit der Linken ein gefülltes Römerglas zur Stärkung. Rechts daneben steht eine zweite Frau in einer schwarzen, mit weissem Pelz besetzten Jacke und rothem Rock, eine Tabackspfeife in der Hand haltend. Links im Hintergrunde eine schwarze Wandtafel, auf der verschiedene Kreidestriche sichtbar sind, darunter ein Stuhl. Hinter den Frauen eine geöffnete Tür. Bezeichnet rechts zur Seite in halber Höhe: QB.166 [...] Gegenstück des vorhergehenden und von gleicher Herkunft [Inv. Nr. 209].“)

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde vor 1800 im Städel, Frankfurt am Main 1995, S. 22


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai