Lucas Cranach (Art des)

Bildnis einer Frau, angeblich die Frau Martin Luthers, Halbfigur mit Händen, nach links gewandt


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Holz
50,8 x 35,9 cm
Inv. Nr. 205 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 83, fl 6.30 an [Kunsthändler] Bernhard, München;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 18, Nr. 205 („Femme à mi-corps, régardant à gauche, doit être la femme de Luther, m. p. en h. , par Lucas Kranach.“)

Inventar nach 1817

Nr. 205 („Lucas Kranach. Frauenportrait in halber Figur. NB. Soll Luthers Frau seyn“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt