Bartholomeus Engels

? 1636/38 – ? nach 1702

Landschaft mit Brunnen an einem Höhleneingang mit rastenden Reitern und Wäscherinnen
um 1670–1680


Provenienz

...; ? Slg. Antoine Poullain (gest. 1780, Receveur général des Domaines du Roi), Paris;...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als „Jean Asselyn“ mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
37 x 44 cm
Inv. Nr. 182

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 17, Nr. 182 („Paysage, où il y a un cavalier à cheval, un autre cheval à côté et d'autres figures m.p. en l. par Jean Asselyn. NB. Ce tableau vient du Cabinet de Mr. Poulcain à Paris et se trouve gravé.“)

Inventar nach 1817

Nr. 182 („J. Asselyn. Brunnen am Eingang in einer Höhle bey welchem sich einige Reuter aufhalten“)

Verzeichnis 1835

S. 48, Nr. 62 („Asselyn (Johann) [...] Brunnen am eingang einer Höhle, bei welchem sich einige Reiter aufhalten. Ist von Le Grand im 'Cabinet de Mr. Poullain' unter No. 6 in Kupfer gestochen. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 99, Nr. 228 („Asselyn, Johann“)

Verzeichnis 1879

S. 150, Nr. 309 (als „Jan Asselyn“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 20, Nr. 309 (als „Art des Asselyn“)

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 86-93


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1878 Schaumainkai