Peter Paul Rubens

Siegen 1577 – Antwerpen 1640

Landschaft mit Figuren und Vieh


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
53 x 85 cm
Inv. Nr. 170 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 17 als Joos de Momper („Entrée de village. Au premier plan, des personnage au bord d'un cours d'eau.“), frcs 51;...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Rohes Machwerk, aber gut in Farbe. Sehr Skizzenhaft“

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 16, Nr. 170 („Un grand paysage en largeur, sur le devant il y a un homme, une femme et un enfant, par P. P. Rubens.“)

Inventar nach 1817

Nr. 170 („P. P. Rubens [von späterer Hand: Monper]. Landschaft mit Figuren Vieh staffiert“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt