Willem de Heusch

Utrecht um 1625 – Utrecht 1692

Bergige Landschaft in Abendbeleuchtung


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Willem van Mieris mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
55,1 x 66,2 cm
Inv. Nr. 167 (ehemals)

Verbleib

Verst. Franz Rieffel u.a., Frankfurt am Main (Helbing), 5.-6. (5.) Dezember 1933, Nr. 388, RM 250;...

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 16, Nr. 167 („Un grand paysage en largeur d'un très bel éffet, avec quelques figures et plusieurs animaux, par Guillaume de Heusch.“)

Inventar nach 1817

Nr. 167 („Wm de Heusch. Bergigte Landschaft in Abendbeleuchtung“)

Verzeichnis 1835

S. 77, Nr. 225 („Heus (Wilhelm de) [...] Bergige Landschaft in Abendbeleuchtung, im Vorgrunde einige Bäume an einem Bache; rechts mehrere Packesel mit ihren Führern auf einem Wege. Bez. 'G. D. Heus.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 95, Nr. 204

Verzeichnis 1879

S. 147, Nr. 293

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 151, Nr. 293 („Willem (Guilliam) de Heusch [...] Südliche Landschaft. Links am Rande eines von steilen Ufern eingeschlossenen Baches eine hohe Baumgruppe, der eine ebensolche am gegenüberliegenden Ufer in der Mitte des Bildes entspricht. Rechts zieht eine Strasse vorüber, dahinter ein sanft ansteigender, mit Bäumen bewachsener Hügel. Vorne auf dem Wege drei Packesel, von einem Manne geleitet, der einen von ihnen zugleich als Reitthier benutzt, nebenher geht ein Landmann, der gleich dem Eseltreiber in die Tracht der Campagnolen gekleidet ist. In der Mitte am Uferrande eine Ziege und zwei Schafe. Bezeichnet unten rechts, nahe der Mitte: GHeusch.f. [...]“)


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße

1878 Schaumainkai