Anna Aletta de Freij

Amsterdam 1768 ‒ Mannheim 1808

Zwei Frauen bei der Näharbeit
1786


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
47,9 x 64,4 cm
Inv. Nr. 147 (ehemals)

Verbleib

Verst. Jacob Speltz u.a. [anon. Teil], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 50 als „Amade Frey“, fl 50;...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir eine Miniaturkopie von Johann Friedrich Morgenstern (Morgenstern-Kabinett III, linker Flügel, Historisches Museum Frankfurt). Auch wenn nicht dokumentiert ist, dass das Gemälde in der Morgenstern-Werkstatt restauriert wurde, entspricht die Kopie der Beschreibung in Städels Inventar.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 15, Nr. 147 („Deux femmes assises dans une chambre, occupées à coudre, dont l'une regarde un enfant, qui se trouve dans un coin, m. p. en l. , par Anne de Frey.“)

Inventar nach 1817

Nr. 147 („Anna de Frey. Zwey Frauen mit Näharbeit beschäftigt [von späterer Hand: gestochen von A. P. Martial]“)

Verzeichnis 1835

S. 39, Nr. 2 („Frey (Anna de). Zwei mit Nähen beschäftigte Frauen und ein Kind.. Bez. „Anna de Frey fecit. 1786“. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt