Giuseppe Maria Crespi gen. Spagnolo

Bologna 1665 – Bologna 1747

Flucht nach Ägypten
1710–1725


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 als Domenico Fetti mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
42,5 x 32,3 cm
Inv. Nr. 122

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 11, Nr. 122 („Fuite en Egypte, m. p. en h. par Dominique Feti.“)

Inventar nach 1817

Nr. 122 („Dom. Feti [von späterer Hand: Giov. Maria Crespi]. Die Flucht nach Egypten“)

Verzeichnis 1835

S. 74, Nr. 206 („Feti (Domenico) gen. Mantuano [...] Die Flucht nach Egypten. [...]“)

Verzeichnis 1858/65

S. 62, Nr. 50 (als „Schule des Domenico Feti“); Nachtrag 1865, Zusätze und Berichtigungen, S. 158 („sind vermuthlich von Gius. Maria Crespi.“)

Verzeichnis 1879

S. 75, Nr. 24 („Domenico Feti?“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 80, Nr. 31

Literatur

Jochen Sander, Bodo Brinkmann, Gemälde der romanischen Schulen vor 1800 im Städel. Nebst den englischen Altmeister-Bildern sowie einem Nachtrag zu den niederländischen Gemälden, Frankfurt am Main 1997, S. 27


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1878 Schaumainkai