Pieter Janssens gen. Elinga

Brügge 1623 ‒ Amsterdam 1682

Interieur mit Maler, lesender Dame und kehrender Magd


Provenienz

...; Slg. Paulus van Romondt, Kampen; Verst. Paulus van Romondt, Amsterdam (de Vries), 11. Mai 1835, Nr. 11, fl 1500 an "Gruyter"; Slg. Gruyter [? Kunsthändler Willem de Gruyter, Amsterdam];...; Slg. Jean-Jacques-Marie Meffre aîné (gest. 1865, Comte de Morny), Paris; Verst. Jean-Jacques-Marie Meffre aîné, Benou u.a., Paris, 25. Februar 1845, Nr. 43, frcs 5900;...; Slg. Charles Piérard, Valenciennes; Verst. Charles Piérard, Laneuville/Le Roy/Escribe, Paris, 20. März 1860, Nr. 28, frcs 3000 an "Blanc"; Slg. "Mme Blanc", Paris; Verst. Mme Blanc, Paris (Haro/Pillet), 3. Mai 1876, Nr. 13, frcs 30000;...; Kunsthändler Stephan (geb. 1838) und Caspar Bourgeois (1848-1904), Köln, bis 1878; verkauft als "Pieter de Hooch", RM 42750, am 18. Dezember 1878, an den Frankfurter Kunstverein für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
82,0 x 92,0 cm
Inv. Nr. 1129

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1129 ("Pieter de Hooch. Interieur mit der Frau [..]")

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 129f., Nr. 217 (als "Pieter de Hooch")

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 171-173, Nr. 217

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 152-159