Emanuel Murant

Amsterdam 1666 ‒ Leeuwarden um 1700

Die Ruine von Brederode
um 1670‒80


Provenienz

...; Slg. Dr. Carl Haubold (1796-1862, Arzt), Leipzig; Verst. Dr. Carl Haubold, Dresden (Meyer), 9. Mai 1864, Nr. 97;...; Slg. Edmund Hardy (1816-1878, Apotheker), Mainz, bis 1878; Verst. Edmund Hardy, Frankfurt am Main (Kohlbacher), 14. Oktober 1878, Nr. 104, RM 1050, an den Städel-Administrator Moritz Gontard (1826-1886) für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
38,9 x 53,3 cm
Inv. Nr. 1127

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1127 („Emanuel Murant. Landschaft mit Ruinen“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 140, Nr. 263

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 231f., Nr. 263

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 197-201