Lucas Cranach d. Ä.

Kronach um 1472 – Weimar 1553

Venus
1532


Provenienz

...; Slg. Herr von Schleinitz, Dresden;...; Slg. Moritz Gontard (1826-1886, Kaufmann und Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Schenkung Moritz Gontards am 31. Juli 1878 an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Buchenholz
37,7 x 24,5 cm
Inv. Nr. 1125

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1125 (“Lucas Cranach jun.. Nackte Dame“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 96, Nr. 88 („Eine nackte Frau, einen Schleier vor sich haltend. [...]“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 77f., Nr. 88

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 188-195