Hans Baldung gen. Grien

Schwäbisch Gmünd 1484/85 ‒ Straßburg 1545

Zwei Hexen
1523


Provenienz

...; unbek. Slg., Rom, vor 1878; verkauft an den Kunsthändler Giovanni Morelli (1816-1891, Kunsthistoriker), Mailand; verkauft am 20. März 1878, RM 1482,50, an das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Lindenholz
65,3 x 45,6 cm
Inv. Nr. 1123

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1123 („Hans Baldung Grün. Himmlische und irdische Liebe“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 92, Nr. 73 („Die himmlische und die irdische Liebe“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 23f., Nr. 73

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 23-47