Arnold Houbraken

Dordrecht 1660 – Amsterdam 1719

Bildnis eines Mannes (Rudolf van Loen?)
um 1700


Provenienz

Im Besitz des ? Dargestellten, Rudolf van Loen (geb. 1692/93), Frankfurt am Main; ? verkauft an seinen Großneffen Johann Michael Koch, Frankfurt am Main, 1722; im Erbgang an Johann Friedrich Koch (Wagner), Frankfurt am Main; als Schenkung von Johann Friedrich Koch am 14. März 1878 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
42,7 x 33,8 cm
Inv. Nr. 1122

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1122 („Arnold Houbraken. Bildnis eines van Loen“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 125, Nr. 202

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 166, Nr. 202

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 228-233