Carl Rottmann

Handschuhsheim 1797 – München 1850

Reggio di Calabria mit dem Ätna
1829


Provenienz

...; Frankfurter Kunstverein; verkauft am 22. August 1877, RM 800, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Papier (auf Leindwand aufgeklebt)
22 x 31,7 cm
Inv. Nr. 1118

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1118 („Karl von Rottmann. Reggio und der Aetner“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 177, Nr. 424

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 64, Nr. 424

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 319; Christoph Heilmann/Erika Rödiger-Diruf, Landschaft als Geschichte. Carl Rottmann 1797-1850. Hofmaler König Ludwigs I. (Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg u. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 1997/98), München 1998, S. 156, S. 221, Abb. 96, S. 358, Nr. 96


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai