Salomon van Ruysdael

Naarden 1600/03 – Haarlem 1670

Fischer- und Segelboote unter weitem Himmel
um 1645/46


Provenienz

...; Slg. John W. Wilson (1815-1883, Industrieller), Paris, Brüssel und Haarlem, spätestens 1873; Verst. Johan W. Wilson, Paris (Pillet, Hôtel Drouot), 27. April 1874, Nr. 75 als "Vlieger, Simon de", frcs 5100, an Autray; Slg. Autray;...; Kunsthändler Charles Sedelmeyer (1837-1925), Paris, später Wien;...; Frankfurter Kunstverein, 1876; verkauft vom Frankfurter Kunstverein als "Salomon van Ruisdael" am 1. November 1876 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
39,7 x 60 cm
Inv. Nr. 1112

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1112 („Salomon v. Ruysdael. Flußansicht“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 136, Nr. 245

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 298f., Nr. 245

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 424-430


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai