Jacob van Ruisdael

Haarlem 1628 – Amsterdam 1682

Winterlandschaft bei Haarlem mit einem Laternenpfahl
um 1670–1680


Provenienz

...; Kunsthändler Charles Sedelmeyer (1837-1925), Paris; Verst. Ch. Sedelmeyer, Wien (Sedelmeyer), 20. Dezember 1872, Nr. 144, fl 2005 an ? „Löscher“, ? oder „Dr. Strauss“;...; Slg. Joseph Ritter von Lippmann-Lissingen (1827-1900, Großgrundbesitzer), Wien, spätestens 1873; Verst. von Lippmann-Lissingen, Paris (Pillet, Hôtel Drouot), 16. März 1876, Nr. 38, frcs 1960, an Sedelmeyer für Ludwig Kohlbacher (Inspektor des Frankfurter Kunstvereins); Frankfurter Kunstverein; verkauft am 12. April 1876, Mark 1839,26, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
36,2 x 31,2 cm
Inv. Nr. 1109

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1109 („Jacob van Ruysdael. Winterlandschaft mit der Laterne“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 142, Nr. 272

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 295, Nr. 272

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550–1800, Bd. 2: Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 257-260