Aelbert Cuyp

Dordrecht 1620 – Dordrecht 1655

Schafherde auf der Weide
um 1645–1655


Provenienz

...; Slg. Alexis Delahante, Paris, bis 1821; Verst. Alexis Delahante, London (Phillips), 14. Juli 1821, Nr. 107, Pfund 565.10;...; ? Slg. William Beckford (1759-1844), Fonthill und Bath, vor 1832;…; London, als Leihgabe in der British Gallery, Nr. 87;...; ? Slg. Sébastien Erard (1752-1831), Paris und Chateau de la Muette, Passy, bis 1832;...; Slg. Hugh Duncan Baillie (1777-1866, Colonel), Rescastle und Tarradale, Schottland, spätestens seit 1834; Verst. Hugh Duncan Baillie ("who is changing his residence"), London (Christie's), 15. Mai 1858, Nr. 29, Pfund 588 an [den Kunsthändler Christianus Johannes?] Nieuwenhuys;...; Slg. Joseph Eugen Schneider (ehemals Président du Corps Legislatif, Paris), Paris, bis 1876; Verst. Joseph Eugen Schneider, Paris (Pillet, Escribe), 6. April 1876, Nr. 5, RM 8070,24, an Ludwig Kohlbacher für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
49,3 x 74,3 cm
Inv. Nr. 1107

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1107 („Aelbert Cuyp. Abendlandschaft mit Schafen“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 150, Nr. 307

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 82, Nr. 307

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 96-100


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai