David Vinckboons (Nachfolger)

Mechelen um 1576/78 – Amsterdam 1629

Dorfkirmes mit blindem Drehorgelspieler
um 1610–1650


Provenienz

...; Slg. [Joseph] Wahle (Hofapotheker), Mannheim; Verst. Wahle, Mannheim (Lochert), 3. Mai 1875, Nr. 225 als „Bauern-Breughel“;...; Frankfurter Kunstverein; verkauft als "Daniel Vinck Boons" am 12. Mai 1875, Mark 1100, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
55,4 x 69,1 cm
Inv. Nr. 1102

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1102 („David Vinck-Boons. Die Kirmeß“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 126, Nr. 203 (als „Daniel Vinck-Boons“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 367, Nr. 203 (als „David Vinckeboons“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 639-644


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai