Ludwig Richter

Dresden 1803 – Dresden 1884

Gewitter am Monte Serone bei Olevano in den Sabiner Bergen
1830


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft an den Sächsischen Kunstverein, Dresden, 1830; Verlosung des Sächsischen Kunstvereins, 1830, gewonnen von Benjamin Schubert; Slg. Benjamin Schubert (Bildhauer), Dessau, 1830-1873; verkauft an Johann Friedrich Hoff (1832-1913, Maler und Kunstschriftsteller), Frankfurt am Main, 1873; verkauft am 20. Mai 1874, fl 612.30, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
82 x 113 cm
Inv. Nr. 1093

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1093 („Adrian Ludwig Richter. Gewitter am Monte Serrone“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 179, Nr. 429

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 62f., Nr. 429

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 306f.; Gerd Spitzer/Ulrich Bischoff (Hrsg.): Ludwig Richter. Der Maler (Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 2003 - 2004), München 2003, S. 61f., S. 162f., Kat. Nr. 13; Heinz Demisch, Ludwig Richter. 1803 - 1884. Eine Revision, Berlin 2003, S. 127, Abb. 13


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai